Opernstadt Rom
2007: Wiesbaden
2004: Bensheim
2002: Darmstadt
2002: Hamburg
2002: Bonn
2001: Kleve
2000: Bielefeld
1998: Hildesheim
Der unmögliche Sprung von der Engelsburg: Oper und Rom
 
Wie klingt Rom? So, wie das Vorspiel zum 3. Akt der Oper Tosca vielleicht, bei dem wir auf die Engelsburg schauen und der erwachenden Stadt lauschen? Oder so, wie Mozart sie schildert, als Sextus aus Eifersucht das Kapitol von Kaiser Titus anzündet? Oder vielleicht doch eher so, wie die ersten Kompositionen der Operngeschichte, die geistlichen Singspiele in Rom? In Mantua, Florenz und Rom  fing alles an, um 1600. Hier erlebte das, was wir heute Oper nennen, seine erste Blütezeit. Der Vortrag ist eine musiktheatralische Führung durch die Ewige Stadt, in der Verdis Ezio zu Attila sagt: „Behalte du das ganze Universum, aber lass Italien mir.“
Sabine Sonntag
Sabine Sonntag    |    Copyright 2020