Madame Butterfly im Film
 
Noch zu Lebzeiten von Puccini hat sich der Film auf die Opern von Puccini gestürzt. Da Filme damals noch stumm waren und daher die Begleitmusik als Emotionsträger umso wichtiger war, gab es zahlreiche Adaptionen für das neue Medium. Harakiri von Fritz Lang 1919 war eine der ersten, es folgte Madame Butterfly mit dem ganz jungen Cary Grant. Auch später hat der Film gerne gerade diese Oper über das Aufeinanderprallen zweier Kulturen thematisiert. Ein besonders bewegendes Beispiel ist M. Butterfly von David Cronenberg mit Jeremy Irons. Über diese und viele andere Butterfly-Varianten berichtet der Vortrag.
Sabine Sonntag
Sabine Sonntag    |    Copyright 2020