‹ › ×
    Home
    • Biographie
    • Termine
    • Themen
    • Vorlesungen
    • Veröffentlichungen
    • Impressum

    Kontakt: info@sabine-sonntag.de

    Vorträge: Themen

    Vorträge Archiv (chronolgisch)

    Vorträge Archiv (nach Städten)

    Vorträge Archiv (nach Themen)

     

    Giuseppe Verdi

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Der heitere Verdi.

     

    O patria mia: Verdi, Vater der italienischen Einheit

     

    Pace, pace. Das Thema FRIEDEN im Spätwerk von Giuseppe Verdi

     

    Außer Verdi nix gewesen?

    Vergessene Komponisten rund um den großen Meister aus Italien

     Giacomo Puccini

    Ein Freund, ein guter Freund? Puccini und Lehár

     

    Puccini, der Frauenversteher

     

    Madame Butterfly und ihr Einfluss auf den Film

     Richard Wagner

    Richard Wagner und das Bier
     
    "Alle Weiber gehen nun an mir vorüber". Wagners Frauen
     
    "Wohl hab ich eine schöne Tochter"
    Richard Wagners Töchter mit ihren Ehemännern und ein Seitenblick auf Senta, Eva und Brünnhilde
     
    "Ich Unfreiester Aller": Siegfried Wagner. Sohn und Erbe, Komponist, Dirigent und Regisseur, Hitlers Duz-Freund und Winifreds Ehemann
     
    "Wie ich's begänne, wüßt' ich kaum". 150 Jahre Meistersinger

     

    Inszenierungsgeschichte des Tristan
     
    "Seht ihr's, Freunde?" - Richard Wagners Tristan und Isolde im Film

     

    Richard Wagner im Kino

     

    "So ein wüthender Italiener bin ich geworden": Wagner und das Italienische

    Verdi und Wagner

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet,

    was sie trennt

     

    Pretty Woman trifft Sherlock Holmes. Verdi und Wagner in Hollywood

     Richard Strauss

    Eine Figur wird Wirklichkeit: Der Baron Ochs im Rosenkavalier von der Uraufführung bis Günter Groissböck

     

    "Ich bin nicht krank!" oder: Wie komponiert man "gesund"?

    Überlegungen zur morbiden Gesellschaft in der Oper Salome von Richard Strauss nach Oscar Wilde

    Erich Wolfgang Korngold

    Das Wunder des Erich Wolfgang: Korngolds Wiedererweckung

     

    Oper mit Suchtpotenzial: Die tote Stadt

     

    Von Korngold bis Morricone - Italienische Filmmusik

    Beethoven und Mozart

    Beethoven zum 250.

     

    Beethoven und der Gesang

     

    Der italienische Mozart

     Oper in Italien

    Die Kanaille heißt Francesco: Friedrich Schiller und die italienische Oper

     

    Der Weg zu Verdi: Der BELCANTO

     

    Verdis Erben. Der italienische VERISMO

     

    "So daß ich trunken ward vom süßen Klang". DANTE in der Musik. 

     

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    Sizilien musikalisch

     

    Der italienische Mozart

     

    "So ein wüthender Italiener bin ich geworden": Wagner und das Italienische

     

    Rossinissimo – Oper à la carte

     

    "In fernem Land unnahbar euren Schritten" Der Exotismus in der Musik oder Wie ein Italiener sich die Musik von Ägypten, China und Japan vorstellt

     

    Callas Forever: Die ewige Primadonna

     

    Pavarotti & Co. Italienische Tenöre auf der Opernbühne

     Oper in Frankreich

    Wieder da! Die Grand Opéra und ihre Renaissance nach 2000

     

    Victor Hugo und die Musik

     

    Giacomo Meyerbeer

     

    Hector Berlioz

     

    Jules Massenet

     

    Opernstadt Paris

    Operngeschichte

    Die Oper - Ein Missverständnis. Geschichte des Musiktheaters von 1597 bis heute

     

    Mythen der Menschheit I: König Artus und die Ritter der Tafelrunde in der Musik 

     

    Mythen der Menschheit II: Der trojanische Krieg in der Musik 

     

    Mythen der Menschheit III: Die Kreuzritter in der Musik

     

    Mythen der Menschheit IV: Märchen in der Musik

     

    Der Arzt in der Oper

     

    Der künstliche Künstler: Mario Lanza

     

    Die Kanaille heißt Francesco – Schiller-Vertonungen

     

    Die Geschichte der Operette

     

    Die Geschichte des Musicals

     

    Die Musikstadt Wien

     

    Weihnachten in der Musik

     

    Japan und die Oper

     

    Musikland Schlesien

    Regietheater

    Arbeitsplatz Theater: Wer macht was?

     

    Geschichte der Regie: Lohengrin im Klassenzimmer oder Modernes Regietheater: muss das sein?

     

    Dem Paradies ganz nah - Patrice Chéreau

     

    Der Regisseur Peter Konwitschny

     

    Opernfrauenbilder des Regisseurs Christof Loy

     

    Verwandlungen: Stefan Herheims Arbeiten

     Oper und Film

    Der Vortrag zum Buch: "Seht ihr's, Freunde?" - Richard Wagners Tristan und Isolde im Film

     

    "Einfach toll!" - Der Opernbesuch im Spielfilm

     

    "Rossini nachempfunden" - Zwischen Song und Arie. Die musikalische Präsenz von Zarah Leander im Film des Dritten Reichs

     

    Richard Wagner im Kino

     

    Verdi und Wagner in Hollywood. Die Einfluss der beiden Komponisten auf die Filmmusik

     

    Madame Butterfly und ihr Einfluss auf den Film

     

    Oper und Psychoanalyse

    Sehr gefährliche Liebschaften. Thesen zu Mozarts Così fan tutte

     

    Sigmund Freud und die Musik als Filmthema

     

    Der "therapeutische Tenor". Zur Funktion der Tenorrollen in Puccinis Opern Tosca, Madame Butterfly und Das Mädchen aus dem Goldenen Westen

     

    In Treatment: Lady in the Dark. Musical von Kurt Weill

     

    Wahnsinn in der Oper: Lucia di Lammermoor und ihre Schwestern

     

    „In seinem Herzen wühlen!“ - Der neurotische Bariton auf der Opernbühne